1. Grundsätze der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Dabei achten wir auf Zweckbindung, Datenminimierung und Transparenz. Jede Verarbeitung wird nachvollziehbar dokumentiert und in klarer Sprache erklärt. Wir stellen sicher, dass nur die Daten erhoben werden, die für den Betrieb der Website und die Kommunikation notwendig sind.
2. Arten der Daten
Wir erfassen in erster Linie technische Daten, die beim Besuch der Website automatisch anfallen, sowie Angaben, die Sie über das Kontaktformular bereitstellen. Dazu zählen zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und Inhalte Ihrer Nachricht. Außerdem können anonyme Nutzungsdaten zur technischen Optimierung erhoben werden. Eine darüber hinausgehende Erfassung findet nicht statt.
3. Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Bereitstellung der Website, zur Sicherstellung eines stabilen Betriebs und zur Bearbeitung eingehender Anfragen. Technische Daten dienen der Sicherheit und Verbesserung der Inhalte. Angaben aus dem Kontaktformular werden ausschließlich für die Kommunikation mit dem Absender genutzt. Die Daten werden nicht für andere, nicht genannte Zwecke verwendet.
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder auf Basis berechtigter Interessen, etwa zur Bereitstellung der technischen Infrastruktur. In jedem Fall wird der jeweilige Zweck klar angegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wir vermeiden intransparente oder widersprüchliche Rechtsgrundlagen.
5. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Danach werden sie gelöscht oder in ihrer Identifizierbarkeit eingeschränkt. Für technische Protokolle gelten angemessene Löschfristen, die automatisch umgesetzt werden. Aufbewahrungsfristen sind nachvollziehbar und orientieren sich am Zweck der Speicherung.
6. Empfänger von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich, wenn sie für den Betrieb der Website, die technische Sicherheit oder die Bearbeitung von Anfragen notwendig ist. Externe Empfänger werden sorgfältig ausgewählt und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Es findet keine Weitergabe zu nicht genannten oder unklaren Zwecken statt. Wir stellen sicher, dass jede Übermittlung dokumentiert und nachvollziehbar bleibt.
7. Rechte der betroffenen Personen
Nutzer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Entsprechende Anfragen werden von uns in sachlicher Form geprüft und innerhalb angemessener Fristen bearbeitet. Für die Bearbeitung kann eine Identifikation notwendig sein, um Missbrauch zu verhindern. Alle Antworten erfolgen in klarer und verständlicher Sprache.
8. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz nutzen Sie bitte die folgenden Angaben:
Adresse: Taunusanlage 17, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 69 27134610
E-Mail: kontakt@capitalspitesblythe.com
© 2025 CapitalSpites – Alle Rechte vorbehalten.